Geschichtlicher Hintergrund
 

Die Firmengründung 1947

Der Firmengründer Hans Rosner, nach dem die Firma nach wie vor benannt ist, kam als erster der Geschwister aus dem 2. Weltkrieg wieder in seinen Heimatort nach Flossenbürg zurück und startete am 07.07.1947 wieder mit dem Granitwerk und dem -abbau. Während des Krieges ruhte die Arbeit im Steinbruch.

"Arbeitsgemeinschaft"

Der damals noch angrenzende Steinbruch der Schedl, Krapf und Fröhler OHG und weitere Steinbruchbesitzer, traten in Kooperation mit Hans Rosner und gründeten die ARGE Natursteinwerke im Flossenbürger Ortsteil Altenhammer.

Die Granitsteine wurden in den verschiedenen Steinbrüchen gewonnen und gemeinsam in der "ARGE" verarbeitet und veredelt.

Der Abbau

Der Rosner Steinbruch war ein „Kesselbruch“, der mithilfe einer langen Leiter betreten werden konnte. Die gewonnenen Steine wurden von zwei Kränen aus dem Steinbruch gehoben. Einer davon ist noch heute im Steinbruch vorhanden, jedoch nicht mehr in Betrieb.

Der Nachbarsteinbruch konnte mit Maschinen und Fahrzeugen erreicht werden. Das entspricht auch der heutigen Abbautechniken. Die Nutzung von Kränen für das Herausheben des Materials ist nicht mehr zeitgemäß.

Über die Jahre hinweg

Im Laufe der Zeit „wuchsen“ die beiden Steinbrüche Rosner und Schedl, Krapf & Fröhler zusammen, so dass inzwischen über eine gemeinsame Einfahrt der Steinbruch bzw. die Abbaulager erreicht werden können.

Im Jahre 1995 übernahm Franz Rosner den Steinbruch und die ARGE. Nachdem Franz Rosner aus der ARGE im Jahr 2008 ausschied wurden Teile des Steinbruchs verpachtet. Inzwischen wurde der Steinbruch an die nächste Generation übergeben. Ein neuer Fokus auf den Bereich Garten- und Landschaftsbau wurde gelegt.

Überzeugen Sie sich gerne von unseren Produkten. Bei Interesse ist eine Besichtigung, nach vorheriger Absprache unsererseits, vor Ort gerne möglich.

Kontakt

Telefon: +49 9603/2929

E-Mail: granit.rosner@yahoo.com

Bitte hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer, Postadresse), um mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Vielen Dank. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.